Bauzeichner/-in
Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner bist du Experte für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten sowie für die technischen Zeichnungen und Skizzen. Wir bilden derzeit einen Bauzeichner aus.
Klicke auf den jeweiligen Button und erfahre mehr über die Ausbildung.

Tätigkeitsfeld
Tätigkeitsfeld
Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner bringst du die kreativen Aspekte und die bautechnischen Kriterien eines Gebäudes mithilfe eines Computers (CAD-Software) auf dem Papier zusammen und schaffst so die Grundlage für ein zu bauendes Objekt.
- Zeichnen: Konstruieren von technischen Zeichnungen, Entwürfe und Grundrisse mit allen relevanten Details zu Anschlüssen, Leitungen und für das Gebäude notwendigen Anlagen.
- Planen: Basierend auf deinen Vermessungen und Berechnungen ermittelst du den Bedarf an Baustoffen, führst Gespräche mit den Bauleiter/-innen oder Architekt/-innen und sorgst dafür, dass die erforderlichen Unterlagen und Berechnungen zur Verfügung stehen.
- Zusammenarbeit mit Behörden und anderen am Bau Beteiligten,


Ausbildungsinhalt
Ausbildungsinhalt
Erlernen von
- zeichnerischen Grundlagen mit Hilfe von CAD-Zeichnprogrammen.
- bautechnischen Regeln.
- Kostenkalkulationen.


Ausbildungsdauer
Ausbildungsdauer
- drei Jahre


Ausbildungsbegleitung
Ausbildungsbegleitung
- Eine Ausbilderin und mehrere Ausbildungsbeauftragte unterstützen dich in deinem Lernprozess.
- Eine von dir selbst gewählte Mentorin oder ein Mentor ist deine Vertrauensperson und gibt dir Hilfestellungen, wenn du sie brauchst.


Hospitation
Hospitation
- Während deiner Ausbildung absolvierst du einige Baustellenpraktika.
- Qualifizierte Partner begleiten dich dabei.


Berufsschule
Berufsschule
- Du besuchst das Ketteler-Berufskolleg in Münster.
- Je nach Ausbildungsjahr ein bis zwei Tage pro Woche.


Wahlqualifikationen
Wahlqualifikationen
Für deine IHK-Prüfung kannst du dich aus folgenden Bereichen für eine Wahlqualifikation entscheiden:
- Hochbau
- Ingenieurbau
- Tiefbau


Abschlussprüfung
Abschlussprüfung
Zum Abschluss absolvierst du vor der IHK
- eine schriftliche Prüfung
- eine praktische Abschlussprüfung
- und eine mündliche Prüfung.


Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Geschicklichkeit im Umgang mit EDV-Programmen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Führerschein der Klasse B

Und nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung kannst du als Bauzeichnerin arbeiten oder dich vier Jahre lang berufsbegleitend zum Techniker weiterqualifizieren. Auch ein Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur ist möglich. Als Meisterin oder Meister kannst du dich sogar selbstständig machen.
Du hast Interesse an einer Ausbildung zur Bauzeichnerin oder Bauzeichner? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten.
Hier geht es zur Ausschreibung für unsere Ausbildungsplätze.