Corona | Aktuelles & FAQ
- Was passiert, wenn ich Probleme mit Mietzahlungen habe?
Wenn Sie aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus von Einkommensverlusten oder -kürzungen betroffen sind und Ihre Miete nicht mehr regelmäßig, voll oder teilweise zahlen können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen!
In schweren Zeiten werden Sie bei uns gut beraten!
Soziale Mieterbetreuung
Gabi Blaese
Tel: 0251 - 7008-226
E-Mail: blaese(at)wohnstadtbau.de
Susanne Theyßen
Tel: 0251 - 7008-231
E-Mail: theyssen(at)wohnstadtbau.de
Mietenbuchhaltung
E-Mail: mibu(at)wohnstadtbau.de
Sonja Baakmann
Tel.: 0251 - 7008-245
Mareike Raedel
Tel.: 0251 - 7008-246
Frau Gür
Tel.: 0251 - 7008-247
Carina Krupinski
Tel.: 0251 - 7008-249
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Miete zu einem späteren Zeitpunkt zahlen können.
Voraussetzung zur Gewährung ist das Einreichen eines Nachweises, der bescheinigt, dass die ausbleibenden Zahlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. Der Nachweis kann z. B. eine Bescheinigung des Arbeitgebers über Kurzarbeit sowie Freistellung sein oder ein öffentlicher Beschluss über eine Schließung.
Weitere Hilfen zur Abwendung der finanziellen Belastung haben wir für Sie zusammengestellt:
- Infopaket der Stadt Münster zu Corona-Hilfen: http://www.muenster.de/corona_wirtschaftshilfen.html
- Sozialamt: https://www.stadt-muenster.de/sozialamt/startseite.html
- Jobcenter: https://www.stadt-muenster.de/jobcenter/index.html
- Sozialdienst Wohnungsnotfälle: https://www.caritas-ms.de/hilfe-beratung/sozialdienst-wohnungsnotfaelle/sozialdienst-wohnungsnotfaelle
- Wohngeld: https://www.stadt-muenster.de/wohnungsamt/wohngeld.html
- Wirtschaft NRW/Soforthilfe NRW: https://www.wirtschaft.nrw/
- Wirtschaftsförderung Münster: https://www.wfm-muenster.de/
- Wie verhalte ich mich Zuhause und im Gebäude?
- Denken Sie an häufiges und gründliches Händewaschen, insbesondere vor dem Betreten von Gemeinschaftsräumen oder Treppenhäusern und wenn Sie in Ihre Wohnung zurückkehren.
- Halten Sie einen Abstand von 2 Metern zu anderen Personen ein, mit denen Sie nicht direkt zusammen wohnen. Alle Kontakte, die im Moment nicht notwendig sind, müssen vermieden werden!
- Denken Sie bitte auch an Ihre Nachbarn, insbesondere an ältere Menschen und Kranke. Gerade in Krisenzeiten ist nachbarschaftliche Hilfe besonders wichtig! Vergessen Sie dabei aber nicht Ihren eigenen Schutz: Halten Sie Abstand!
Hinweise zur Infektionshygiene:
- Wo erhalte ich verlässliche und aktuelle Informationen?
Um sich medienunabhängig informiert zu halten, empfehlen wir Ihnen folgende Einrichtungen und Websites
- Robert Koch-Instituts (RKI)
- https://www.muenster.de/corona.html
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Handeln Sie verantwortungsvoll und vermeiden vermeidbares!
Bleiben Sie Zuhause, aber bitte bleiben Sie vor allem gesund!
Ihre
Wohn + Stadtbau GmbH