Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann
Die Ausbilungsplätze für das Jahr 2023 sind bereits vergeben. Bewerbungsstart für das Jahr 2024 ist der Sommer 2023.
Über die Ausbildung
Das Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Jeder möchte gut und sicher wohnen. Deshalb hat die Wohnungswirtschaft immer Konjunktur und eine Ausbildung als Immobilienkauffrau/-mann hat beste Zukunftschancen. Die Aufgaben in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind abwechslungsreich und vielfältig. Es ist ein spannender Mix aus Büroarbeit und Kundenkontakt. Während deiner Ausbildung lernst du alle Abteilungen und Bereiche der Wohn + Stadtbau kennen. Dabei werden dir kaufmännische, rechtliche, technische und soziale Inhalte rund um die Immobilien vermittelt. Neben der gezielten internen Ausbildung wirst du zusätzlich im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum auf deinen künftigen Beruf vorbereitet. Weitere Informationen zum Berufsbild „Immobilienkaufmann/-kauffrau“ erhältst du unter www.immokaufleute.de.

DAS EBZ - MEHR ALS EINE GEWÖHNLICHE BERUFSSCHULE
Die Abkürzung „EBZ“ steht für „Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“. Es wurde 1957 gegründet und ist der europaweit größte Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungen für die Branche. Auch unsere Auszubildenden besuchen das EBZ. Sie lernen drei Wochen im Monat praxisnah im Unternehmen, danach folgt eine Woche in der Schule. Zum Abschluss der Ausbildung nach drei Jahren absolvieren die Auszubildenden eine Prüfung vor der IHK und zusätzlich eine Prüfung am EBZ. Der Nachweis der hausinternen „Bochum-Prüfung“ ist in der Branche ein sehr angesehenes Zertifikat.
Was solltest du mitbringen?
- Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen
- Interesse an der Immobilienwirtschaft
- Motivation, Engagement und Kontaktfreude
- Freude an der Arbeit im Team
- Führerschein der Klasse B
Warum wir?
- Ein modernes Unternehmen mit einem tollen Team
- Alle Bereiche der Ausbildung in der Praxis werden bei uns abgedeckt
- Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftrage für jeden Fachbereich und Mentoren, die dich während der Ausbildung begleiten und unterstützen
- Spannende Projekte, die selbstständig mitgestaltet werden können
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem Markt mit Zukunft
- Ergänzende theoretische Ausbildung an der Privatschule EBZ in Bochum
- Vergütung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und zusätzliche Sozialleistungen
- Fünf Sonderurlaubstage im Rahmen der Abschlussprüfungen
- Übernahmegarantie bei guten Leistungen und Flexibilität