Menü

Aktuelles

Mieterjubiläum - vielen Dank für Ihre Treue!

136 Mietparteien können in diesem Jahr ein Mietjubiläum bei uns feiern. Davon wohnen 15 Mieterinnen und Mieter bereits 60 Jahre und eine Mieterin schon 70 Jahre bei uns! Darüber freuen wir uns sehr und wir haben die Mieterinnen und Mieter zu einem schönen Nachmittag in das Mühlenhof-Museum eingeladen. Musikalisch unterstützt wurden die Feierlichkeiten wieder vom Marine-Shanty-Chor Münster e. V., der für richtig gute Stimmung sorgte.

Als Anerkennung für die langjährige Treue,  gibt es zudem eine…

Newsletter Jugendstiftung Wohn + Stadtbau

In 20 Jahren hat die Jugendstiftung Wohn + Stadtbau mehr als 250 Projekte mit rund 650.000 € unterstützt. Eine großartige Erfolgsstory, die nur dank zahlreicher Spenden möglich wurde. 

Unser Newsletter informiert Sie über die neuesten Entwicklungen der Jugendstiftung. Das Engagement für schulische und außerschulische Projekte für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je. Denn auch in Münster sind über 7.600 Kinder und Jugendliche auf Hilfsangebote angewiesen. Sie werden von der Teilhabe am…

Der erste Beton läuft - dann das Holz!

Im Oxford-Quartier, direkt neben dem Uhrenturmgebäude, entsteht eine 5-Gruppen-Kita und 30 bezahlbare Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Projektleiter Walter Hinkenbrandt, Christian Schulte-Sienbeck und Max Delius waren vor Ort! Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.

Positive Bilanz 2022

Die Wohn + Stadtbau erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Jahresüberschuss von 4,8 Mio. Euro und erhöhte die Bilanzsumme um 22 % auf 526 Mio. Euro trotz der explodierenden Energie- und Materialkosten. 

„Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten wir im Neubaubereich insgesamt 381 Einheiten errichten. Dabei handelt es sich um 329 öffentlich geförderte, 35 frei finanzierte Wohnungen sowie 12 Eigentumswohnungen. Zudem wurden eine 4-Gruppen-Kindertagesstätte und fünf Gewerbeeinheiten fertiggestellt.…

Neues Fahrradhaus am Sandfortskamp

Heute erhielten unsere Mieterinnen und Mieter am Sandfortskamp ihre Schlüssel zum neu gebauten Fahrradhaus. Das Besondere: Die Beleuchtung wird durch Solarstrom erzeugt und durch das Gründach entsteht nicht nur neuer Lebensraum. Es dient gleichzeitig als Staubfilter und Wasserspeicher. Hiermit wird ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet!

660.000 Euro für 24 Wohnungen an der Friedensstr. 1-3

Jedes Jahr investieren wir umfangreich in unseren Gebäudebestand, so auch in die Häuser an der Friedensstr. 1- 3.  Die energetischen Modernisierungsmaßnahmen umfassen die Fassadendämmung und teilweise mit Klinkerriemchen, die Heizungsanlage wird zur Reduzierung des CO²-Austoßes auf Fernwärme umgestellt und die Kellerhälse werden saniert. Haustüranlagen mit Briefkästen sowie Balkongeländer und Balkonbeschichtung werden erneuert und die Neugestaltung der Außenanlagen und Eingangsbereiche rundet…

5.000 Euro für 4. Coerder-Kinder-Kultur-Sommer

Die Jugendstiftung Wohn + Stadtbau unterstützt mit 5.000 Euro den 4. Coerder-Kinder-Kultur-Sommer der Initiative ChaCK - Chancen für alle Coerder Kinder. Das Ferienprojekt ermöglicht Kindern aus Coerde zwischen 6 und 12 Jahren, kostenlos an fünf spannenden Kulturprojekten teilzunehmen. Sie spielen Theater, entdecken und erforschen die Rieselfelder, können malen, töpfern oder beim Kurs „Fit und gesund“ mitmachen. Beim abschließenden Sommerfest am 05.08.2023 zeigen die Kinder, was sie in den…

Expertenworkshop: Auf dem Weg zu klimaneutralen Gebäuden

Wie schaffen wir es, bestehende Gebäude hin zur Klimaneutralität zu führen, sodass für Wärme und Warmwasser keine CO2-Emisisonen mehr anfallen? Und das nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich?

Zu diesen Fragen diskutierten in einem Workshop mehr als dreißig Expertinnen und Experten unter dem Motto „MACHEN!“, zu dem wir  gemeinsam mit eco2nomy, einem auf die Dekarbonisierung großer Gebäudebestände spezialisierten Beratungsunternehmen aus Stuttgart, eingeladen hatten.

Neben Managerinnen…

Neues aus dem YORK-Quartier - Lebenshilfe zu Besuch

In unserem Bauprojekt Gartenwohnen YORK entsteht bis Ende des Jahres das Quartierszentrum. Hier wird unser Quartiersmanagement ein Büro haben und die Lebenshilfe ein Café. Außerdem ziehen Menschen mit Handicap in die Apartments ein. In der letzten Woche konnten sich die Menschen einen Eindruck vom Quartier machen.

Wir freuen uns auf euch!

Baugebiet Moldrickx in Kinderhaus

Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Moldrickx entsteht auf Grundlagen des städtebaulichen Wettbewerbs ein attraktives Wohnquartier mit einem vielfältigen, durchmischten und sozialverträglichem Mix. Öffentlich geförderter Wohnraum, Wohnungen für Studierende, Senioren sowie Menschen mit Behinderungen, gemeinschaftliches Wohnen, barrierefreie Eigentumswohnungen, Baugrundstücke für Reihenhäuser, Kita, Tagespflege und Gewerbe - all das ist laut Stadtverwaltung geplant auf dem Gelände der…